Thermo - Koagulation nach Dr. Siedow
TKS Zentrum und Orthopädische Privatpraxis

Die Orthopädiepraxis in München - Grünwald und im Münchner Umland mit Rundumversorgung.

Synonyme

Golferarm, Golfarm, Epicondylitis humeri ulnaris, Epicondylitis medialis humeri Golfellbogen.

Allgemeine Hinweise

Recht häufig klagen Patienten über ein Ausstrahlen der Schmerzen bis in den Unter- und/oder Oberarm hinein, so dass unter Umständen der gesamte Arm schmerzen kann. In der Regel besteht ein lokaler stechender Druckschmerz am Knochenansatz der Betroffenen Muskulatur, sowie Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens, die durch Faustschluss und Beugung, insbesondere gegen Widerstand hervorgerufen werden.

Nach den gemachten Erfahrungen kann davon ausgegangen werden, dass der Golferellenbogen ab einem Alter von 40 – 45 Jahren nicht mehr ohne Behandlung verschwindet.

Roentgen EllenbogenGolferellenbogen mit Schmerzpunkt
(klicken zum vergrößern)

Ursachen

Die Bezeichnung "Golferellenbogen" bedeutet nicht, dass nur Golfspieler oder Sportler unter dieser Erkrankung leiden. Tatsächlich tritt der „Golferellenbogen“ bei Sportlern nur verhältnismäßig selten, meist infolge einer falsch erlernten Technik.

Da der Golferellenbogen durch chronisch mechanische Überbeanspruchungen hervorgerufen wird, sind davon besonders Handwerker, Mechaniker, Straßen- und Bau-arbeiter oder Sekretärinnen betroffen.

Im Verlauf der Krankheit kommt es zu schmerzhaften Verschleißerkrankungen im Ansatzbereich der Beugemuskulatur des Handgelenkes. Der Golferellenbogen tritt häufig auch bei älteren Patienten auf. Untersuchungen weisen hier unter Umständen stark ausgeprägte degenerative (arthrotische) Veränderungen im Ellenbogengelenk auf.

Häufigkeit

Der Golferellebogen ist zehn- bis zwanzigmal geringer als der Tennisellenbogen.

Männer sind häufiger von dem Leiden betroffen als Frauen. Das Durchschnittsalter der Erkrankten liegt zwischen dem 35. und dem 50. Lebensjahr.

Definition

Man bezeichnet den so genannten Golferellenbogen medizinisch als eine Epicondylitis humeri ulnaris (Epicondylitis humeri medialis). Patienten, die unter einem Golferellenbogen leiden haben Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens, im Bereich des Knochen-Vorsprunges an dem die Sehnen ansetzen. Demzufolge versteht man unter einem Golferellenbogen eine so genannte Sehnenansatzentzündung (= Ansatztendinose) der Unterarmbeugemuskulatur. Die Ursache für die chronische Entzündung am Epicondylus medialis humeri ist unklar, man geht jedoch davon aus, dass Überbeanspruchung im Beruf, oder auch Sport (z.B. Golf) mechanisch auslösend wirken. Dies erklärt auch die Entstehung der Bezeichnung „Golferellenbogen“.

Symptome

Aufgrund der starken Schmerzen, die beim Ausüben alltäglicher Tätigkeiten immer häufiger auftreten und teilweise so stark sind, dass selbst das Anheben leichter Gegenstände zur Qual wird, sucht der Patient einen Arzt auf. Patienten klagen häufig auch über das Ausstrahlen des Schmerzes bis in die Unterarmmuskulatur.

Diagnose

Der Arzt muss von der Epicondylitis humeri ulnaris (= Golferellenbogen) beispielsweise die Epicondylitis humeri radialis (=Tennisarm) unterscheiden.

Um dies sicher voneinander abgrenzen zu können, helfen dem Arzt die nachfolgend aufgeführten Tests.

Epicondylitis humeri radialis (Tennisellenbogen)

Schmerzen im Bereich des äusseren Ellenbogens durch

  1. Drehung des Unterarms
  2. Handgelenksstreckung gegen Widerstand
  3. Streckung des Mittelfingers gegen Widerstand
  4. Streckung des Ellenbogens und passiver Beugung der Hand

Epicondylitis humeri ulnaris (Golferellenbogen)

Schmerzen im Bereich des inneren Ellenbogens durch

  1. Beugung des Handgelenks
  2. Drehung des Unterarms gegen Widerstand
  3. Heben von schweren Dingen

Konservative Behandlung

Ergotherapie

  • Da es an den meisten Arbeitsplätzen unzählige Überlastungsmomente gibt, die einseitige Belastungen und monotone Zwangshaltungen auslösen, können Ergotherapeuten durch wenige, aber gezielte Veränderungen Schmerzlinderungen bewirken.
  • Beispielsweise kann man durch eine aufklappbare PC–Tastatur oder eine so genannte ergonomisch geformte Tastatur, sowie eine ergonomisch gearbeitete Computermaus die Schmerzen des Golferellenbogens / Golfarms deutlich lindern.
  • Auch im handwerklichen Bereich kann beispielsweise das Schraubeneindrehen per Hand durch einen elektrischen Schraubenzieher ersetzt werden.

Gipsruhigstellung

  • Eine derartige Ruhigstellung ist nur noch in Ausnahmefällen notwendig. Durch die totale Ruhigstellung kann es zu zusätzlichen Versteifungen im Bereich des Ellenbogen- und / oder Handgelenkes kommen. Dies hätte dann auch Auswirkungen auf Muskeln, Sehnen und Bänder, die sich unter Umständen weiter verkürzen könnten.

Krankengymnastik

  • Durch Krankengymnasten angeleitet kann der Patient zu Hause selbständig so genannte Querfriktionen an den Sehnenansätzen durchführen, die schmerzlindernd wirken. Durch diese Querfriktionen werden quer zur Sehne Dehnungsreize gesetzt. Diese Behandlungsmethode kann sehr effektiv sein.

Medikamentöse Therapie

  • Bei leichteren Formen helfen unter Umständen Salbenumschläge.
  • Bei stärkeren Formen kann der Arzt infiltrieren. Hierbei wird in der Regel ein Kombinationspräparat aus Lokalanästhetika / örtliches Betäubungsmittel mit Kortison mit einer Spritze injiziert. Ziel ist es, den Schmerz zu betäuben, um während dieser Zeit die Sehnen mittels Krankengymnastik oder auch selbstständig gut zu dehnen.
  • Handelt es sich um einen chronischen Golferellenbogen / Golfarm, so können Kortison-Präparate kurzfristig gute Behandlungserfolge erzielen. Ein zu häufiges Verabreichen kortisonhaltiger Präparate sollte allerdings nicht in Erwägung gezogen werden, da Kortison über einen längeren Zeitraum hinweg die Sehnen und Knochen schädigen kann.
  • Um den Entzündungszustand zu beruhigen kann auch vorübergehend eine Entzündungshemmer / Schmerzmittel aus der Gruppe der NSAR verordnet werden. Hierzu gehören Medikamente wie
    • Voltaren ®
    • Ibuprofen

Physikalische Therapie

  • Zur therapeutischen Unterstützung kann der Laser zum Einsatz kommen. Durch ihn wird eine Stoffwechselaktivierung ausgelöst. Eine lokale Schmerzlinderung soll erreicht und verkürzte Sehnenansätze beruhigt und aufgedehnt werden.
  • Durch die Ultraschall - Behandlungen werden Wärme und Vibration in die Tiefe geleitet. Durch die Vibrationen wird eine Art Mikromassage ausgelöst, die in den therapeutischen Anfängen beim Patienten zunächst schmerzverstärkend wirken kann.
  • Eine Spezialform der Elektrotherapie, die sogenannte Iontophorese hat zum Ziel, schmerzlindernde und Medikamente an den Sehnenansatz und somit in die Tiefe zu bringen.
  • Kälte- und/oder Wärmeanwendungen

Sporttherapie

  • Speziell in Anfangsstadien ist häufig nur eine kurzfristige Pause notwendig. Bevor man wieder richtig mit der Ausübung „seiner“ Sportart beginnt, sollte man zusammen mit einem erfahrenen Trainer eine „Trainingsberatung“ durchführen. Häufig wird auch eine Überprüfung des Trainingsgerätes wie Schläger und Schlagtechnik notwendig. Denken Sie daran: Wenn Sie alle Tätigkeiten wie bisher ausüben, ist das erneute Auftreten der Schmerzen sehr wahrscheinlich.

Bandagen

  • Bandagen helfen den Patienten häufig, um das Wiederauftreten der Erkrankung zu Vermeiden. Orthopädie-technische Lösungen wie Ellenbogen - Bandagen oder Ellenbogen – Spangen werden im Bereich des Golfer-, bzw. Tennisellenbogens als Hilfsmittel zur Vorbeugung / Vorsorge eingesetzt. Bei akuten Beschwerden sind Ellenbogen - Bandagen oder Ellenbogen – Spangen allerdings nur wenig hilfreich.

Akupunktur

  • Die Akupunktur hat sich hier in vielen Fällen bewährt. Sie dient zum einen der Schmerzlinderung, zum anderen kann sie auch, wenn mit der Schmerz auslösenden Tätigkeit, wie beispielsweise dem Tennis spielen aufgehört wird, den Entzündungsprozess stoppen. Dies ist leider nicht immer möglich, insbesondere dann, wenn die Schmerz auslösenden Tätigkeiten zum Alltag gehören.

Weitere Behandlungsansätze

  • Für den Fall, dass die oben erwähnten konservativen Maßnahmen nicht anschlagen, gibt es weiterhin die Möglichkeit einer Röntgenreizbestrahlung. Dabei werden die Röntgenstrahlen einzig und alleine auf den Ellenbogen gerichtet. Die Strahlenbelastung ist bei einer 3 bis 4 – maligen Durchführung geringer als bei einer Röntgenaufnahme des Ellenbogengelenkes in 2 Ebenen.
  • Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) Im Rahmen der extrakorporalen Stoßwellentherapie werden Ultraschall-Impulse auf die schmerzhaften Sehnenansätze geleitet. Hierbei handelt es sich um eine spezifisches Ultraschallgerät, das einem Nierensteinzertrümmerer ähnelt. Erfolge treten in etwa bei 80 % aller Patienten ein, allerdings kann es während der Behandlung zu Komplikationen kommen. Schmerzen im Bereich der Epicondylen, sowie Verletzungen kleiner Blutgefäße mit dem dadurch bedingten Auftreten blauer Flecken sind Beispiele.
  • weitere Therapieformen sind
    • die Magnetfeldtherapie und
    • die pulsierende Signaltherapie
    Eine eindeutig positive Wirkung konnten beiden Therapieformen wissenschaftlich bisher noch nicht eindeutig zugeschrieben werden. Die Stoßwellentherapie erzielt jedoch bei vielen Patienten eine deutliche subjektive Beschwerdelinderung bis Beschwerdefreiheit.

Seit neuesten wird die “Thermoloagulationstherapie“ ( TKS ) mit vielversprechenden Erfolgen von Dr. Dr. med. Uwe. B. Siedow angewendet.

Operative Therapie

Sollten Sie nach einer längeren konservativen Therapie immer noch keine Besserung oder gar eine Verschlechterung bemerken, ist es zu empfehlen, gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt über eine operative Therapie nachzudenken.

Bevorzugt wird heute die minimalinvasive Technik mit sehr kleinem Hautschnitt und dazu seit neuesten die Kombination mit der Thermokoagulationstherapie. Dies bedeutet quasi eine Denervation (operative Durchtrennung einer Nervenverbindung) mittels einer speziellen Hitzesonde.

Prognose – Heilungschance

Die Prognose kann als gut bezeichnet werden, da die meisten Patienten bei einer Erkrankung am Golferellenbogen konservativ, d.h. ohne Operation geheilt werden können. Es kann jedoch sein, dass die Erkrankung über einen langen Zeitraum auftritt und unter Umständen nur mit einer Operation zur Ausheilung gebracht werden kann. In seltenen Fällen kann auch eine Operation keine dauerhafte Linderung der Schmerzen bewirken.

Der Golferellenbogen / Golfarm tritt gehäuft auch mit einem Tennisarm auf.

JSN Boot template designed by JoomlaShine.com